2007

Projektförderungen
Bildende und Angewandte Kunst:
- Moses Mendelssohn Akademie (Halberstadt): „Denk-Ort: Und der Lebende nehme sich das zu Herzen …“ am Ort der zerstörten Halberstädter Gemeindesynagoge, Konzeption: Olaf Wegewitz
- Wieland Krause (Halle): „Transit_Tokyo“, Reisekostenzuschuss zum Projekt
- Ingrid Bahß (Köln): „Werben – Fotos von Dietrich Bahß“, Fotoprojekt der Altmarkstadt Werben
- Kornelia Thümmel (Halle): „Urformen“, Kunstprojekt
- Galerie Antje Weyrich (Halle): „The power of the sun“, Ausstellung und Workshop der thailändischen Schmuckdesignerin PIMPINJ
- Cornelia Ohlendorf (Halle): „Bread and Butter“, Teilnahme der Modedesignerin an der Messe in Berlin
- Franckesche Stiftungen (Halle): „Dinge der Welt“, Ausstellung im Rahmen des Festivals Theater der Welt 2008
- Knotenpunkt e. V. (Halle): „Forum für zeitgenössische Keramik“, Ausstellung in Halle
- Brandsanierung (Weißenfels): „Berufung, Job, Maloche – Arbeiten, Herstellen und Handeln. Hannah Arendt-Lesekurse“ Kunstprojekt von Judith Siegmund
Musik:
- Magdeburger Musikverein e. V. (Magdeburg): „Únser Súnde / Seven Brief Contemplations“, Auftragskomposition von Sidney Corbett im Rahmen der Veranstaltungsreihe 5. Magdeburgisches Concert – Festtage zur regionalen Musikgeschichte
- Sinfonieorchester Mitteldeutsche Kammerphilharmonie (Schönebeck): „Capriccio für Orchester“, Auftragskomposition von Thomas König
Theater:
- Thalia Theater (Halle): „AusFlugHafenSicht“ im Rahmen des Festivals Theater der Welt am Flughafen Halle/Leipzig
- Puppentheater Magdeburg (Magdeburg): „Schöne Aussicht – Geschichte(n) von Tür zu Tür“, Auftakt des 7. Internationalen Figurentheaterfestivals in Magdeburg
- Theater der Welt 2008 (Halle): „Cet enfants“ und „Les Marchands“, Inszenierungen der Compagnie Louis Brouillard, Buch und Regie: Joël Pommerat
- theatrale – Die Freien Komödianten e. V. (Halle): „Phaidon“, Inszenierung nach Platon
Tanz:
- Gregor Seyffert, Compagnie (Dessau-Roßlau): „2. Internationalen Tanzfest Dessau“
Film:
- Rene Langner (Quedlinburg): „Shortmoves“, Öffentlichkeitsarbeit zum Kurzfilmfestival
- Selbstgedrehtes e. V. (Halle): „Selbstgedrehtes Europa“, Filmforum
Literatur:
- André Schinkel (Halle): Löwenpanneau. Neue Gedichte“, Mitteldeutscher Verlag, Halle
- Simone Trieder (Halle): „Im Prinzip lieb“, Mitteldeutscher Verlag, Halle
Interdisziplinäre Projekte:
- Architekturkreis Halle e. V.: (Halle): Domplatz-Variationen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „hANK – Stadt sitzen“
Rent a gallery – Galerie- und Ausstellungsprogramm
- HO-Galerie, Magdeburg
- Forum für Malerei, Halle
- Raum HELLROT, Halle
- UFO Galerie, Halle
wage-mutig – Kurzfilmförderung
- Jana Richter (Magdeburg): „Cholita Libre“, Produktion, Dokumentarfilm
- Matthias Vogel (Heidelberg): „Herr Janssen“ Produktion, Dokumentarfilm
- André Piontek (Weißenfels): „Armut zeigen ?(AT)“, Drehbuchstipendium, Dokumentarfilm
- Murat Haschu (Halle): „Muttermal“, Drehbuchstipendium, Animationsfilm
Arbeitsstipendien
- Florian Bielefeldt (Grafik) Verlängerung des Stipendiums
- Maximilien Brunon (Keramik)
- Sven Düfer (Film)
- Beate Eismann (Schmuck)
- Gerhard Gäbler (Fotografie)
- Ingrid Hahnfeld (Literatur)
- Dirk Heidicke (Literatur, Theater)
- Anke Hennig (Schmuck)
- Kristin Hensel (Design) Verlängerung des Stipendiums
- Reinhard Hentze (Fotografie)
- Donata Hillger (Malerei)
- Doris Claudia Mandel (Literatur)
- Elke Reber (Keramik, Skupltur)
- Judith Runge (Keramik)
- Tatiana Skalko (Malerei)
- Christian Weihrauch (Grafik, Malerei)
- Katja Zahradnik (Grafik)
Aufenthaltsstipendien und Sonderstipendien
- Artist in Lab: Marie-Luise Meyer
- Ahrenshoop: Janine Freitag
- Ahrenshoop: Christoph Kuhn
- Wiepersdorf: Ondine Frochaux
Internationale Stipendien
- New York: Sebastian Gerstengarbe
- Tokio: Bettina Jungrichter