2018

Projektförderungen
Bildende und Angewandte Kunst:
- Künstlerhaus 188 e. V.: Förderung der Überarbeitung des Internetauftrittes des Künstlerhauses
- Sebastian Gerstengarbe: Förderung der Ausstellung „VERZEICHNUNG“
- Nina Viktoria Naußed: Druckkostenzuschuss zum Künstlerkatalog
- Wiebke Wilms: Förderung der Ausstellung und des Workshops „Zurück in Jerewan“
- Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Kunstankauf von „The Most Perfect Thing“ von Friederike von Hellermann
- Kulturhistorisches Museum Magdeburg: Ausstellungsförderung „Künstlerische Interventionen zu Stoffen und Kordeln des KHM – Juliane Laitzsch, Bärbel Schlüter (AT)“
- Warmuth, Marco: Ausstellungsförderung „Gottgewollt“
Musik:
- Kammerakademie Halle e. V. : Förderung des Konzerts für Orgel von Walter Braunfels, der Aufführungen der a-capella-Chorwerke von Franz Scheker sowie des Werks „Vivid“ der israelisch-deutschen Komponistin und Geigerin Shir-Ran Yinon
- Magdeburger Musikverein e. V.: „Die unendliche Feinheit des Raumes – Theatrum sonorum nach Otto von Guerickes Experimenta nova“
- Hallenser Madrigalisten e. V.: „Spirit of Nature: Auftragskomposition von Jens Marggraf und deren Uraufführung“
- Hannes Lingens: „The Flop, The Turn and the River“
Darstellende Kunst und Film:
- hug films GbR: „Hotel Astoria“ – Falk Schuster und Alina Cyranek
- Kulturrevier Harz e. V.: „Die Legende vom Katzenmann (UA). Ein dramatisches Auftragswerk zur Aufarbeitung lokaler Vergangenheit“
Interdisziplinäre Vorhaben und Medienkunst:
- Evangelisch-reformierte Domgemeinde Halle : Förderung der Ausstellung „für immer/ always (AT) – eine performative, dialogische Anlehnung an den Dom zu Halle“
- science2public® – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e .V.: Förderung von Künstlerworkshops und Präsentationen im Rahmen der Reihe „Künstlerische Intelligenz oder art.make.science“
- Verein Kulturprojekt Stadtinsel Havelberg e. V.: „Kunstcampus Havelberg“
- Franckesche Stiftungen zu Halle: „Der Deutschlandschrank – Medium und Kulturgut des 21. Jahrhunderts“
wage-mutig Kurzfilmförderung
- Jantje Almstedt und Florian Schurz: Drehbuchförderung für den Film „Blauer Himmel unter Deck“ (AT)
- Mirjam Pedersen: Präsentationsförderung für den Film „NEMOPHELIA“
- Wendländische Filmcooperative GbR: Zuschuss zur Filmproduktion „Glücklich (AT)“
- Yves Paradis, Drehbuchförderung: „Conversation from another world (AT)“
- Ralf Schmidt, Produktionsförderung: „Brot und Beton“
- Felix Heklau, Produktionsförderung: „Blinded By Life“
frei-raum
- KLUB7 GbR: Förderung der Ausstellung „GREEN GALLERY
Arbeitsstipendien
- Sawa Aso (Schmuckkunst)
- Nicole Bauer (Schmuckdesign)
- Aurelia Becker (Modedesign)
- Steffen Braumann (Grafik)
- Simone Distler (Malerei)
- Julia Eichler (Bildhauerei)
- Bernhard Elsässer (Schmuckkunst)
- Frauke Freese (Installation)
- Hermann Grüneberg (Skulptur)
- Elise Sophie Herrmann (Schmuckkunst)
- Özer Hüseyin (Modedesign)
- Hyewon Jang (Buchkunst)
- Matthias Jügler (Literatur)
- Thi Binh Minh Nguyen (Multimedia-Design)
- Valentin Moritz (Literatur)
- Martin Patze (Design)
- Renée Reichenbach (Keramik)
- Hanna Sass (Grafik/ Fotografie)
- Daniela Schönemann (Skulptur)
- Marie Lynn Speckert (Skulptur)
- Mila Teshaieva (Fotografie)
- Ulrike Uschmann (Keramik)
- Cara Venzke (Malerei)
- Sylvie Viain (Installation)
- Corinna Wagner (Fotografie)
- Anja Warzecha (Malerei/ Objektkunst)
- Michael Wernitz (Malerei)
Internationale Stipendien
- New York: Andrea Flemming
- Dakar: Timm Höller
- Tharangambad: Stefan Schwarzer und Christine Bergmann
- Salvador de Bahia: Jana Reinhardt und Friedrich Hanisch
Aufenthaltsstipendien
- Ahrenshop: Luise de Villiers
Winckelmann-Stipendium 2018/2019
- Andreas Köppe